Informieren - koordinieren - unterstützen
- Vernetzung und Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft
- Auf- und Ausbau personaler Verbindungen zwischen Schulen und Betrieben
- Koordinierung und Organisation von Veranstaltungen zur Berufsorientierung
- Unterstützung der Schulen und Lehrkräfte in der systematischen Berufswegeplanung
- Konzeptionelle Mitarbeit im Arbeitskreis Schule WIRTSCHAFT Karlsruhe
- Mitarbeit in den Modellregionen „Übergang Schule-Beruf“ (Stadt und Landkreis Karlsruhe)
Rückblick: Digitale Ausbildungsmesse Karlsruhe/IHK Einstieg Beruf 2021
Woche der Berufsorientierung Karlsruhe
„Woche der Berufsorientierung 2022“ 14.03 – 19.03.2022
Die Woche der BO ist künftig ein offenes, außerschulisches Angebot. Hierdurch wird das spezifische Interesse des Einzelnen besser berücksichtigt und die Schulen werden bei der Organisation deutlich entlastet. Auch können dadurch Eltern als entscheidende Faktoren des Berufswahlprozesses teilnehmen. Künftig werden die Partner bei ihren praxisnahen Angeboten also nicht mehr ganze Schulklassen oder Gruppen mit einer Begleitung durch eine Lehrperson empfangen. Die Angebote für einzelne, interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern finden i.d.R. zu unterrichtsfreien Zeiten statt.
Anschreiben zur Woche der Berufsorientierung 2022
Übersicht regionale Angebote der Partner
Partner der Arbeitsstelle
(Alphabetisch geordnet)
Arbeitskreis Schule Wirtschaft
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe
Servicestelle Schule-Wirtschaft
Ansprechpartner: Arbeitsstelle Berufliche Orientierung
Frank Herm
Schulamtsdirektor
T: 0721 / 605610 - 20
Friederike Ridtahler
Ansprechpartner Kooperative Berufsorientierung (KooBo)
Ansprechpartner SchuleWirtschaft
Sprechzeiten
Mo. und Di.:
08:00 Uhr - 13:00 Uhr
T: 07258 / 608110
Christian Eissler / Susanne Wieschalla
Fachbetreuer/-in
Modellregion
Übergang Schule-Beruf
Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung
Woche der Berufsinformation